Privacy policy
Vielen Dank für Ihr Interesse an DATA KITCHEN.
Wir, die DataTata GmbH, Heinz Gindullis, Unter den Linden 41, 10117 Berlin, Deutschland, info@datakitchen.berlin, sind Betreiber der Website www.datakitchen.berlin, der DATA KITCHEN-App für iOS und Android und der darauf angebotenen Dienste und somit verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG).
1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
a) Bei Besuch unserer Website und Nutzung unserer DATA KITCHEN-App
Beim Besuch unserer Website und der Nutzung unserer DATA KITCHEN-App speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung von uns gespeichert:
- die IP-Adresse des anfragenden mobilen Endgeräts;
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs;
- der Name und die URL der abgerufenen Datei
- die Website, von der aus der Zugriff erfolgt
- das Betriebssystem Ihres Rechners und der von Ihnen verwendete Browser
- der Name Ihres Internet-Access-Providers.
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website und der DATA KITCHEN-App zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und –stabilität dauerhaft zu gewährleisten, die technische Administration der Netzinfrastruktur und die Optimierung unseres Internetangebotes zu ermöglichen, sowie zu internen statistischen Zwecken. Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur sowie zu statistischen Zwecken ausgewertet.
b) Bei Registrierung auf unserer Website bzw. in unserer DATA-KITCHEN-App
Wir erheben von Ihnen im Zuge der Registrierung in unserer DATA KITCHEN-App folgende Daten:
- E-Mail-Adresse
- Spitzname (Nickname)
- Vorname (optional);
- Nachname (optional);
- Anschrift (optional);
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
- um Kenntnis zu haben, wer unser Vertragspartner ist;
- zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Abwicklung und Änderung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen über die Nutzung unserer DATA-KICHEN App und der darauf angebotenen Dienste;
- zur Überprüfung der eingegebenen Daten auf Plausibilität und Geschäftsfähigkeit der Nutzer;
- zur ggf. notwendigen Kontaktaufnahme mit Ihnen bei Rückfragen;
- zur Übersendung der Registrierungs- und Bestellungsbestätigung sowie der Rechnung.
c) Bei der Zahlung
Im Rahmen der Zahlung speichern wir weder Ihre PayPal- noch Ihre Kreditkartendaten. Gespeichert wird lediglich eine Ihrer Zahlung zugeordnete ID-Nummer des Zahlungsanbieters Braintree.
2. Cookies
Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserer Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind alphanumerische Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen.
Cookies beschädigen weder die Festplatte Ihres Rechners noch werden durch die Setzung von Cookies personenbezogene Daten an uns übermittelt.
Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um Sie als Nutzer identifizieren zu können, ohne dass Sie sich gesondert einloggen müssen. Die Verwendung führt nicht dazu, dass wir neue personenbezogene Daten über Sie als Onlinebesucher erhalten. Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten.
Im Einzelnen setzen wir einen csrftoken- und einen sessionid-Cokkie ein. Beim erstgenannten handelt es sich um einen Cookie, der für den Schutz gegen websiteübergreifende Anfragenfälschungen verwendet wird. Beim zweitgenannten handelt es sich um einen Cookie, der die aktuelle Benutzersitzung speichert, um mehrere zusammengehörige Anfragen eines Benutzers zu erkennen und einer Sitzung zuzuordnen.
Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
3. Google Analytics
Wir setzen Google Analytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Inc. Die eingesetzten Cookies und ggf. weitere automatisch erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung zu Ihnen nicht möglich ist (IP-Masking). Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung von Webseiten und dem Internet verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Es werden in keinem Fall Ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammengeführt.
Eine Übertragung der Informationen durch Google an Dritte erfolgt nur, sofern dies nach inländischen oder ausländischen Vorschriften, denen Google im konkreten Fall unterworfen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit andere Stellen diese Daten im Auftrag für Google verarbeiten.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-On herunterladen und installieren.
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe.
4. Sicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
5. Rechtsgrundlagen und Speicherdauer
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer bei der Registrierung angegeben Informationen (siehe oben 1b.) ist Art. 6 Abs.1 lit. b) DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Informationen beim Besuch unserer App und unserer Webseiten (siehe oben 1.a) ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den nachfolgend aufgelisteten Zwecken der Verarbeitung:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus;
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unsererApp und unserer Webseiten;
- Auswertung der Systemsicherheit und Systemstabilität.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Dies gilt ebenfalls für den Einsatz von Google Analytics. Unser Interesse, unser Angebot bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen sowie betrieblich und technisch zu optimieren, ist dabei als berechtigt im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zu betrachten.
Wir speichern Ihre Daten bis zum Ablauf der gesetzlichen bzw. möglicher vertraglicher Aufbewahrungsfristen, Gewährleistungs- und Garantierechte und/oder gesetzlicher Nachweispflichten.
Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine gesetzlich vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
6. Ihre Rechte - Auskunft, Berichtigung, Korrektur und Löschung von Daten
Sofern die jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, haben Sie jederzeit die folgenden Rechte:
- Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten oder auf Vervollständigung gem. Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung gem. Art. 18 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 DSGVO
- Recht auf Widerspruch/Widerruf von Einwilligungen gem. Art. 21 DSGVO
- Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 13 Abs. 2 lit. d) DSGVO
Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Für uns federführend zuständig ist der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (https://www.datenschutz-berlin.de/)
Um Ihre Anfrage bearbeiten zu können, sind wir gehalten, Ihre Identität zu prüfen. Dies Maßnahme dient dem Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff Dritter.
7. Aktualität der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung datiert vom 24.05.2018
Sie kann jederzeit über unsere Website www.datakitchen.berlin und in der DATA-KITCHEN-App von Ihnen abgerufen werden.